Immer mehr Coaches, Trainer und Berater entdecken die sogenannte PSI-Theorie als das Non-Plus-Ultra, wenn es darum geht Menschen im Wachstum ihrer Persönlichkeit voranzubringen. Begründet wurde die äußerst erklärungsstarke Theorie von dem Persönlichkeitsforscher Prof. Dr. Julius Kuhl, der verschiedene Persönlichkeitsansätze auf der Grundlage psychologischer und neurologischer Forschung erweitert und zusammengeführt hat. Peter Jost traf Prof. Kuhl und sprach mit ihm über das Wesen der PSI-Theorie (Teil 1) und deren Konvergenz mit dem christlichen Glauben (Teil 2).
Im ersten Teil des Videos (Teil 1) erklärt Prof. Kuhl, wie die verschiedenen psychologischen Schulen des 20. Jh. Persönlichkeit erklärten. Dabei zeigt er, dass Psychologen wie Skinner, Rogers, Jung, Freud, Eysenck und Lewin jeweils bestimmte Systemebenen der Persönlichkeit erforscht haben. Prof. Kuhl integrierte all diese Erkenntnisse in einer Persönlichkeitstheorie, die versucht möglichst umfassend zu erklären, wie Persönlichkeit funktioniert. Schließlich spricht Prof. Kuhl darüber, worum es im Kern bei der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI) geht. Dabei helfen Schaubilder die Theorie leichter zu verstehen.
Im zweiten Teil des Interviews (Teil 2) erzählt der Psychologieprofessor, wie eine seiner Studentinnen und der Kollege Friedemann Schulz von Thun ihn dazu motivierten, die PSI-Theorie im Hinblick auf den christlichen Glauben zu reflektieren. Dabei stellte er große Übereinstimmungen fest, über die er in diesem VAKUUM Beitrag ebenfalls spricht.
Die PSI-Theorie gründet auf Prof. Kuhls Forschung zur Selbststeuerung und Affektregulation. Er vertrat von 1986 bis 2015 den Lehrstuhl für Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung an der Universität Osnabrück und war 2008 bis 2016 Leiter der psychologischen Abteilung der Forschungsstelle Begabtenförderung im Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung. Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie hat Prof. Kuhl 2012 den Preis für das wissenschaftliche Lebenswerk verliehen. Mehr Information über Prof. Kuhl und die PSI-Theorie finden sich auf seiner Website. Wer sich mit der PSI-Theorie und ihrer Konvergenz mit dem christlichen Glauben tiefer auseinandersetzen will, dem sei das Buch "Spirituelle Intelligenz: Glaube zwischen Ich und Selbst" (Julius Kuhl, Herder Verlag) empfohlen.